Kontakte reduzieren
Um Infektionsketten effektiv zu unterbrechen, sollten Nutzerinnen und Nutzer der Corona-Warn-App, die eine rote Warnmeldung bekommen, sich nach Hause begeben und Kontakte meiden.
Arzt/Behörden kontaktieren
Nutzerinnen und Nutzer mit einer roten Warnmeldung melden sich beim Hausarzt beziehungsweise dem örtlichen Gesundheitsamt. Diese entscheiden anhand möglicher Krankheitssymptome, wie verfahren wird.
Änderung vom 22.01.2022:
Auf Grund des enormen Anstiegs an PCR Testungen haben wir unsere Kapazitätsgrenze erreicht und können ausschließlich Patienten mittels PCR testen, die zuvor bei uns positiv getestet wurden.
Folgende Regelung gelten für Bestätigungs-PCR (nach einem positiven Schnelltest) sowohl als auch Wunsch-PCR (für z.B. Reisen).
PCR-Testungen werden ausschließlich wochentags um 7:00 Uhr und am Wochenende um 9:30 Uhr am Standort Vorster Straße 47 abgenommen und gesammelt. Anschließend werden diese vom Labor Wisplinghof abgeholt und danach werden Sie in Köln ausgewertet und das Testergebnis wird Ihnen per Mail übermittelt.
Leider können wir diesen Vorgang weder beschleunigen, noch anderweitig beeinflussen.
Bei normaler Auslastung benötigt das Labor maximal 48h für die Bearbeitung.
Bitte sehen Sie von Rückfragen per Mail oder Telefon innerhalb dieser Frist ab.
Die Kosten für eine Wunsch-PCR betragen ca. 75 Euro, die sich in 20 Euro für die Entnahme und 55 Euro für die Laborleistung aufschlüsseln. Die 20 Euro müssen bei Entnahme per EC oder Bar entrichtet werden, über die Laborleistung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie im Anschluss überweisen müssen.